Datenschutzerklärung

Gültig ab: 19.03.2025

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Julia Seibold

Schubertstraße 11

78464 Konstanz

Deutschland

E-Mail: julia@mindyou.today

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

2.1 Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erhoben, darunter:

• IP-Adresse (anonymisiert, falls möglich)

• Browsertyp und -version

• Betriebssystem

• Referrer-URL

• Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten dienen der Sicherheit der Website und der Optimierung unserer Angebote. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionierenden Website).

2.2 Nutzung von Kontaktformularen & E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).

2.3 Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren.

Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden.

2.4 Kauf von digitalen und physischen Produkten

Beim Kauf von Produkten (z. B. Bücher, PDFs, Audiodateien) verarbeiten wir:

• Name, E-Mail-Adresse

• Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen (je nach Anbieter anonymisiert)

Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

2.5 Cookies & Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu verbessern. Einige Cookies sind essenziell (z. B. für den Login oder den Warenkorb), andere dienen Analysezwecken.

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Rechtsgrundlage:

• Essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

• Analyse- & Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

3. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer:

Zahlungsanbieter (z. B. Stripe, PayPal) zur Zahlungsabwicklung

Hosting- & IT-Dienstleister zur Wartung der Website

Newsletter-Anbieter (z. B. Mailchimp) für den Versand von Newslettern

Gesetzliche Verpflichtungen, wenn wir zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO.

4. Speicherdauer der Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

• Kontaktformulare: 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage

• Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

• Rechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)

5. Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Welche Daten speichern wir über Sie?

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Falsche Daten korrigieren lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – “Recht auf Vergessenwerden”.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Einschränkung beantragen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Daten in einem strukturierten Format erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Einwilligung jederzeit widerrufen.

Anfragen zu diesen Rechten richten Sie bitte an julia@mindyou.today.

6. Datenschutz bei Online-Kursen, Coachings & Workshops

Falls Sie an unseren 1:1 Coachings, Workshops oder Online-Kursen teilnehmen, erfassen wir folgende Daten:

• Name, E-Mail-Adresse

• Kommunikationsverlauf (sofern für die Dienstleistung notwendig)

Wir verpflichten uns, alle Coaching-Inhalte vertraulich zu behandeln.

Die Verarbeitung erfolgt auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

7. Haftungsausschluss für externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für die Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter übernehmen wir keine Verantwortung.

Bitte informieren Sie sich direkt auf den verlinkten Seiten über deren Datenschutzerklärungen.

8. Nutzung der Website & Zustimmung zur Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Falls Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte unsere Website.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist maßgeblich.

 


 

Hinweis zur Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.